"Ein Held ist jemand, der die Stärke findet, trotz überwältigender Hindernisse, zu bestehen und weiter zu machen.“
Christopher Reeve
Das Konzept meines Trainingsangebotes für betroffene Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) oder Lese-Rechtschreib-Störung (Legasthenie) fußt auf methodischer Vielfalt und strategischer Förderung. Im Mittelpunkt der Lerntherapie stehen immer die individuellen Bedürfnisse des Kindes, denn jedes Kind wird da abgeholt, wo es sich gerade vom Leistungsstand her befindet. Dabei beschränkt sich meine Arbeit nicht nur auf die regelmäßige Unterstützung der von Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) oder Lese-Rechtschreib-Störung (Legasthenie) betroffenen Kinder. Sowohl deren Eltern, als auch die jeweiligen Lehrkräfte werden in die Lerntherapie einbezogen. Gerade Eltern von betroffenen Kinder mit einer Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) oder Lese-Rechtschreib-Störung (Legasthenie) benötigen vielfach kleine Hilfestellungen, um ihren Kinden Selbstvertrauen und Sicherheit zu geben. Bei meinem Trainingsangebot handelt es sich um Leistungen für die Einzugsgebiete Solingen, Haan, Wuppertal und Leichlingen, die monatlich abgerechnet werden.
Bei LRS bzw. Legasthenie handelt es sich um eine Lese-Rechtschreib-Schwäche/-Störung, unter der viele Kinder, Jugendliche - aber auch Erwachsene - leiden. Häufig werden Probleme beim Erwerb der Schriftsprache verharmlost oder zu spät erkannt: Bei Kindern, die aufgrund von Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) oder Lese-Rechtschreib-Störung (Legasthenie) unter Misserfolgen leiden, treten nicht selten ernstzunehmende psychische Auffälligkeiten auf. Wird die LRS oder Legasthenie jedoch frühzeitig erkannt, können ernsthafte Folgen für die Betroffenen vermieden werden.
Aus medizinischer Sicht wird zwischen LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche) und Legasthenie (Lese-Rechtschreib-Störung) unterschieden. Bei der Legasthenie handelt es sich um eine erblich bedingte Störung, die einen das ganze Leben begleitet. Eine LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche) ist meist “erworben” (z.B. durch verfrühte Einschulung, langen Unterrichtsausfall o.ä.). Aus pädagogisch-didaktischer Sicht, ist mein LRS-/Legasthenie-Training für Kinder sowohl mit Legasthenie als auch mit LRS (Lese-Rechtschreib-Schwäche) sinnvoll und hilfreich.